Aktuell
GKV-Bilanz im I. Quartal 2022
Lauterbach: Weiterhin stabile Finanzierung [mehr]
DZV-Mitgliederversammlung 2022
Bericht der Vorstandsvorsitzenden Dr. Angelika Brandl-Riedel[mehr]
DZV-MGV in Pulheim
Die Beschlüsse[mehr]
Gegen Investoren-MVZ
Zahnärzteschaft begrüßt erneute und sehr klare Positionierung der Gesundheitsministerkonferenz [mehr]
Der BDIZ EDI zeigt Wege aus dem GOZ-Dilemma

Online-Fortbildungsreihe „Der BDIZ EDI informiert 2022“ startet ins 2. Halbjahr[mehr]
DZG eG: „Praxisabgabe ohne Gesamtverkauf“
Clevere Lösung in schwieriger Lage? [mehr]
Rechtsanwälte sozialversicherungspflichtig?
BSG-Entscheidung in der 26. KW[mehr]
Fast 68 Milliarden € staatliche Finanzierung der Gesundheitsausgaben
Stärkster Anstieg seit 1992 [mehr]
BFH zur Einkünfteerzielungsabsicht bei Vermietung
Typisierung gilt nicht für Gewerbeimmobilien [mehr]
Notfalldaten können Leben retten
Informationsoffensive[mehr]
ABZ eG: Restrukturierung erfolgreich abgeschlossen
Positive Zukunftsaussichten nach zwei verhaltenen Jahren[mehr]
Mitarbeiterdaten in der ZA-Praxis
Welche Daten werden wann und wie erfasst und verarbeitet?[mehr]
„Geldverschwendung ohne Zusatznutzen“
Apotheken dürfen fünf neue Dienstleistungen direkt mit Kassen abrechnen[mehr]
DZV-Mitgliederversammlung 2022
Veranstaltung am kommenden Mittwoch in Pulheim[mehr]
Absehen vom Fahrverbot
OLG: Besondere Härte muss erwiesen sein[mehr]
FVDZ-Sommerkongress auf Usedom
Berufspolitische Diskussion: „Zahnärzte der Zukunft sind schon da“[mehr]
Drastische Auswirkungen des Ver.di Streiks
Konsequenzen in der Öffentlichkeit kaum wahrgenommen[mehr]
„Mehrumsatz“ und Leistungsausgaben der Privatversicherten
Neue Analyse des Wissenschaftlichen Instituts der PKV (WIP)[mehr]
Vertragsärztliche Versorgung mit leichtem Plus gegenüber 2019
Aktueller Trendreport[mehr]
Beschlüsse vom 11. Juni 2022
Kammerversammlung der Zahnärztekammer Nordrhein [mehr]
Voller Einsatz für den Berufsstand
Kommentar zur Kammerversammlung der ZÄK-NR am 11. Juni 2022[mehr]
Satzung der KZV Westfalen-Lippe einstimmig geändert
Presseinfo des FVDZWL[mehr]
Long COVID
BZgA stellt Informationen für Betroffene bereit[mehr]
Empfehlungen des Corona-Expertenrats
„Gute Grundlage für weiteres Pandemiemanagement“[mehr]
Freier Verband Deutscher Zahnärzte (FVDZ Nordrhein)
Landesversammlung am 8. Juni 2022 in Düsseldorf[mehr]
OLG-Urteil zur Vorratsdatenspeicherung nach Insolvenz
Wie lange darf die Schufa Daten zu einer Insolvenz verwerten?[mehr]
Bundesrat berät abschließend über Gesetz zum neuen Mindestlohn
Auch Mini- und Midijob-Grenze sollen steigen[mehr]
Corona-Maßnahmen: Zoff in der Ampel
Keine „angstbasierte Politik“?[mehr]
Ärzte wollen eigene GOÄ testen
„Preisfindung“ fehlt noch[mehr]
Das E-Rezept schon heute nutzen…
Umfassendes Informationsangebot für ZA-Praxen unter www.kzbv.de [mehr]