Zum Hauptinhalt springen

Aktuell

< Sechste Deutsche Mundgesundheitsstudie (DMS 6)
01.03.2025 15:57 Alter: 52 days
Kategorie: Praxismanagement

Aktuelle Fortbildungen des DZV

BEM und Orga-Check


 

 

Information unseres Kooperationspartners Deutscher Zahnärzte Verband e.V. (DZV):

 

Im September 2025 finden zwei weitere interessante Webinare in Kooperation mit der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) statt, die für DZV-Mitglieder und deren Mitarbeitende kostenfrei sind und für die es auch Fortbildungspunkte gibt.

 

  • Webinar „BGW Orga-Check für die Zahnarztpraxis: die Bestandsaufnahme zur Umsetzung der wichtigsten Arbeitsschutzstandards“
    am Donnerstag, 18.09.2025
    um 18 – 20 Uhr online
    mit dem Referenten Jörg Tyssen

 

Ist der Arbeitsschutz in Ihrer Zahnarztpraxis gut organisiert? Wie lässt sich das beurteilen? Welche Risiken bestehen? Und wie können Sie am besten vorgehen?

 

Mithilfe des BGW Orga-Checks können Sie eine Bestandsaufnahme des Arbeits- und Gesundheitsschutzes in Ihrer Praxis durchführen. Darauf aufbauend können Sie den Arbeits- und Gesundheitsschutz so planen und strukturieren, dass Ihre Praxis mit einer nachhaltigen Präventionskultur aktiv attraktive Arbeitsbedingungen gestaltet, die Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten stärkt und damit deren Leistungsfähigkeit beibehält. Die BGW bietet zudem fachliche Unterstützung und finanzielle Anreize für Betriebe bzw. Praxen, die sich dafür entscheiden, den Arbeitsschutz proaktiv und systematisch zu gestalten.

 

  • Webinar „Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) in der Zahnarztpraxis“
    am Dienstag, 30.09.2025
    um 18 – 20 Uhr online
    mit dem Referenten Sascha Goldbeck

 

Für jede/n Arbeitgeber/in ist das betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) schon seit vielen Jahren gesetzlich verpflichtend. Auch in einer Zahnarztpraxis kann es vorkommen, dass eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter innerhalb eines Jahres mehr als 6 Wochen ausfällt, sei es ununterbrochen oder in mehreren Zeiträumen. Dies ist meist eine große Herausforderung für alle Beteiligten.Mit einem BEM können Betriebe und Praxen dieser Herausforderung konstruktiv begegnen und professionell und systematisch dafür Sorge tragen, ihre Beschäftigten wieder einzugliedern, deren Gesundheit sowie Leistungsfähigkeit zu stabilisieren und einer erneuten Arbeitsunfähigkeit vorzubeugen.

 

In diesem Webinar bekommen Sie einen umfassenden Überblick zum Thema BEM. Themenschwerpunkte der Veranstaltung sind:

 

  • Schritte und Ablauf eines BEM
  • Erfolgsfaktoren der BEM-Implementierung
  • Risiken bei der Einführung des BEM
  • Strategien für die erfolgreiche Umsetzung eines BEM

 

Ausführliche Informationen zu diesen beiden Webinaren finden Sie auf der DZV-Homepage unter https://www.dzv-netz.de/termineDort können Sie sich auch über weitere Veranstaltungstermine informieren.

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme an unseren Veranstaltungen!

 

Mit kollegialen Grüßen und den besten Wünschen für Ihre Gesundheit

 

Ihr Vorstand des Deutschen Zahnärzte Verbandes e.V.

 

Quelle: DZV