Zum Hauptinhalt springen

Aktuell

< ZA:wissen FÜHRUNG – Ausgabe 9
07.07.2024 16:52 Alter: 289 days
Kategorie: Privates Gebührenrecht, Zahnheilkunde

Curriculum Implantologie – jetzt auch im Süden

BDIZ EDI legt einen weiteren profunden Grundkurs Implantologie auf


 

 

 

 

Aktuelle Information unseres Kooperationspartners BDIZ EDI Bundesverband der implantologisch tätigen Zahnärzte in Europa e.V.

 

(European Association of Dental Implantologists)

 

Der BDIZ EDI bietet seit 25 Jahren in Kooperation mit der Universität zu Köln das erfolgreiche Curriculum Implantologie an. Am 18. und 19. Oktober 2024 beginnt der 26. Kurs in Köln. Aufgrund der großen Nachfrage startet der Verband nun ein zweites, gleichartiges Curriculum im Süden der Republik: 8 Module an den Wochenenden, Laufzeit rd. 1 Jahr. Der Auftakt findet am 27. und 28. September 2024 in Ansbach statt.

 

Der profunde Grundkurs in die orale Implantologie punktet seit vielen Jahren mit einem hohen Anteil an praktischen Übungen. Für das neue Curriculum im Süden gilt: Die fünf Präsenzmodule mit Workshops finden in München, Landsberg und Ansbach statt. Drei Module werden online und on-demand ausgestrahlt. Die Vorteile:

 

  • Moderne Wissensvermittlung im Mix in Präsenz und online/on-demand: selbst entscheiden, wann man lernen möchte
  • Ideale Lernerfahrung durch hochqualifizierte Leitung mit Prof. Dr. Jörg Neugebauer, Dr. Dr. Markus Tröltzsch, Univ.-Prof. Dr. Dr. Joachim Zöller und vielen externen Referenten
  • Großer Übungsanteil in den Workshops mit allen gängigen Implantatsystemen, allen notwendigen Instrumenten und Materialien
  • Unschlagbarer Preis
  • Mitglied im BDIZ EDI werden und Geld sparen

 

Das moderne Lernkonzept mit Modulen, die online und on-demand abrufbar sein werden, ermöglicht es den Teilnehmenden, zeitlich selbst zu entscheiden, wann sie die Online-Veranstaltung ansehen und lernen möchten. Während das Kölner Curriculum weiterhin an der Universität Köln stattfinden wird unter der bewährten Leitung von Univ.-Prof. Dr. Dr. Joachim E. Zöller und Prof. Dr. H.J. Nickenig, findet das Curriculum in Süden in Präsenz in München, Landsberg und Ansbach statt. Beide Curricula starten mit den Grundlagen der oralen Implantologie und beide enden nach acht Modulen mit einer Abschlussprüfung. Die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen erhalten ein Zertifikat, das die Basis darstellt, später evtl. den Tätigkeitsschwerpunkt Implantologie anzustreben oder die europäische Spezialistenprüfung: EDA-Spezialist der Implantologie.

 

Wer Mitglied ist oder bei der Anmeldung zum Curriculum Mitglied wird, zahlt eine deutlich geringere Teilnahmegebühr und genießt die Vorteile einer Mitgliedschaft. Es lohnt sich also, im Zuge der Teilnahme am Curriculum Mitglied im BDIZ EDI zu werden.

 

Jetzt anmelden: Für das Curriculum in Köln gibt es noch Restplätze. Das Curriculum im Süden kann ab sofort gebucht werden. Weitere Informationen immer aktuell auf der Internetseite des BDIZ EDI: www.bdizedi.org

 

Curriculum Köln: https://bdizedi.org/26-curriculum-implantologie/

 

Curriculum Süd: https://bdizedi.org/curriculum-sued/

 

Bei Rückfragen: Anita Wuttke, Pressereferentin BDIZ EDI, Tel. 089/720 69 888, E-Mail: wuttke@bdizedi.org

 

Quelle: BDIZ EDI-Information am 5. Juli 2024