Zum Hauptinhalt springen

Aktuell

< E-Arztbrief
06.11.2023 17:41 Alter: 30 days
Kategorie: Praxismanagement

Wie divers sind die Diskussionen in Ihren Teammeetings?

ZA:wissen FÜHRUNG – Teil 5 unserer neuen Serie


 

 

Eine besondere Form der selektiven Wahrnehmung ist Gruppendenken: Das Team nimmt nur wahr, was es wahrnehmen möchte. Gegenargumente und Kritik, unabhängig davon, ob sie berechtigt ist oder nicht, werden nicht geäußert bzw. ausgeblendet. Das verhindert häufig kreative Problemlösungen und kann zu folgenreichen Fehlentscheidungen führen. Insofern sollten Sie Gruppendenken vermeiden.

 

Die Herausforderung: Ihr Team kennt Sie und mutmaßt, welche Antworten Sie von ihm erwarten und reagiert dementsprechend. Insbesondere wenn Sie eine Frage an Ihr Team im Allgemeinen richten, fühlt sich niemand direkt angesprochen. Daher lohnen sich bei wichtigen Entscheidungen, bei denen Sie Ihr Team einbeziehen wollen und sollten, Einzelgespräche. Ermuntern Sie dazu, auch kreative Lösungen einzubringen. Achten Sie darauf, so lange wie möglich ergebnisoffen und neutral zu bleiben, um einen entsprechenden Rahmen zu schaffen, in dem sich jeder traut, sich aktiv einzubringen.

 

Wichtig: Wenn Sie sich am Ende anders entscheiden als Ihr Team vorgeschlagen hat, erklären Sie ihm, weswegen Sie anders entschieden haben. Unterlassen Sie das, wird es zu der Erkenntnis kommen, dass es nur alibimäßig befragt wurde und beim nächsten Mal nicht mehr mitdenken.

 

Wie ist es in Ihrer Praxis? Gibt es dort Raum für offene und konstruktive Diskussionen?

 

© Dr. Susanne Woitzik – Die ZA – swoitzik@die-za.de

 

Mitglied der Geschäftsleitung der ZA eG