Zum Hauptinhalt springen

Aktuell

< MIH frühzeitig erkennen
12.06.2021 11:38 Alter: 4 yrs
Kategorie: Berufspolitik, Medizinrecht, Praxisfinanzen, Praxismanagement, Privates Gebührenrecht

Erfolgsserie „Der BDIZ EDI informiert 2021“

Fortbildungsprogramm des BDIZ EDI wird im 2. Halbjahr fortgesetzt


 

 

 

 

 

 

Information unseres Kooperationspartners BDIZ EDI (Bundesverband der implantologisch tätigen Zahnärzte in Europa e.V.

 

European Association of Dental Implantologists):

 

Der BDIZ EDI setzt die erfolgreiche Seminarreihe "Der BDIZ EDI informiert 2021“ im 2. Halbjahr fort. Das gesamte Fortbildungsprogramm umfasst 13 Online-Seminare, die wie gewohnt durch Praxisnähe und die Kompetenz ihrer Referenten punkten. Inhaltlich zeigt der BDIZ EDI die gesamte Bandbreite seines Spektrums rund um zahnärztliche Abrechnung, Rechtsthemen, Hygiene in der Zahnarztpraxis, hochklassige implantologisch-chirurgisch und implantologisch-prothetische Fortbildung und unternehmerische Aspekte. Im ersten Halbjahr haben weit über 2.000 Teilnehmer*innen an den Webinaren des BDIZ EDI teilgenommen.

 

Das Fortbildungsprogramm richtet sich an Zahnärzte*innen und Praxismitarbeiter*innen. Von Juni bis Dezember können sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer online und live fortbilden. Über die Chatfunktion des Programms besteht die Möglichkeit, mit den Referentinnen und Referenten in Kontakt zu treten und Fragen zu stellen. Den Auftakt bildet, auf vielfachen Wunsch früherer Seminarteilnehmer, das Webinar mit Dr. Dr. Markus Tröltzsch zum externen und internen Sinuslift.

 

24.06.2021, 13 Uhr: Franziska Krauß / Kerstin Salhoff

 

Keine Angst vor Praxisbegehung und MDR

 

06.07.2021, 19 Uhr: Prof. Dr. Jörg Neugebauer

 

Update Keramik in der Implantologie – der neue Praxisleitfaden des BDIZ EDI

 

15.07.2021, 13 Uhr: Kerstin Salhoff

 

Endo: Auf den wirtschaftlichen Nerv gefühlt

 

  1. Juli/August: Dr. Stefan Liepe / Kerstin Salhoff

 

Neue PAR-Richtlinien

 

28.09.2021, 19 Uhr: Prof. Dr. Jörg Neugebauer

 

Sofortimplantation und Sofortversorgung

 

Termin wird noch bekanntgegeben: Prof. Dr. Michael Stimmelmayr

 

Systematische prothetisch-implantologische Therapieverfahre

 

05.10.2021, 13 Uhr: Kerstin Salhoff

 

Abdingung – die korrekte Mehrkostenvereinbarung

 

07.10.2021, 19 Uhr: Dr. Dr. Markus Tröltzsch

 

Medizin und Zahnmedizin: Diabetes, Bisphosphonate und Onkologie

 

19.10.2021, 19 Uhr: RA Ulrich Sing, Kanzlei Ratajczak

 

Wie liefere ich mich nicht selbst ans Messer – strafrechtl. Aspekte i.d. ZA-Praxis!

 

23.11.2021, 13 Uhr: Kerstin Salhoff

 

Wiederherstellungen von Suprakonstruktionen

 

09.12.2021, 13 Uhr: Kerstin Salhoff

 

Abrechnung Implantologie – Grundlagentraining für Einsteiger

 

Termin wird noch bekanntgegeben: Dr. Freimut Vizethum

 

Ihre Praxis als Unternehmen – welche Rechtsform passt strategisch?

 

Die Seminare sind kostenlos für Mitglieder des BDIZ EDI. Für Nichtmitglieder wird eine Gebühr von 50 Euro erhoben. Wer Mitglied wird, erhält die Gebühr zurückerstattet. Die Anmeldung ist unverbindlich möglich unter www.bdizedi.org/seminare

 

Quelle: BDIZ EDI